Samstag, 03. Juni

Johann Jacobs Museum

Schule. Experiment Zukunft

Was kann Schule? Was darf Schule? In welche Richtung soll sich unser Bildungswesen weiterentwickeln?

Bis zum 10.06.2023

Zunftstadt Zürich

Die Hirsebreifahrt von 1576

Die neuste multimediale Installation in der Zunftstadt Zürich. Beantworten Sie die Fragen des Steuermanns auf der Fahrt von Zürich nach Strassburg.

Dauerausstellung

Heute geschlossen

© Radek Brunecký

focusTerra – ETH Zürich

Dauerausstellung focusTerra

Die Dauerausstellung im focusTerra lässt Sie die Geheimnisse unseres Planeten entdecken.

Dauerausstellung

Nichts verpassen!
Zürcher Kultur für Deine Inbox.

KULTURAMA Museum des Menschen

Erde am Limit

Mit interaktiven Stationen, Bildern und abwechslungsreichen Darstellungen wird das komplexe Thema spannend und anschaulich erläutert.

Bis zum 16.07.2023

Keyvisual der Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung».

Landesmuseum Zürich

Zum Geburtstag viel Recht

Die Bundesverfassung feiert ihren 175. Geburtstag. Rück-, Ein- und Ausblicke in das Schweizer Grundgesetz.

Bis zum 16.07.2023

ideenschweiz_2000x2000.jpg

Landesmuseum Zürich

Ideen Schweiz

Was macht die Schweiz zu dem, was sie ist oder zu sein scheint?

Dauerausstellung

©Kulturama, Joanna Lesniewska

KULTURAMA Museum des Menschen

Erlebnispfad

Im Erlebnispfad dürfen Sie tasten, hören, schauen, riechen, rätseln und ausprobieren.

Dauerausstellung

Fotos und Fotomontage: Sebastian Eggli

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Die Ananas am Zürichsee

Ananas, Tequila und Vanille sind Produkte von sukkulenten Nutzpflanzen. Einige dieser Pflanzen nutzen wir Menschen seit tausenden von Jahren.

Bis zum 31.08.2023

On-Demand

focusTerra – ETH Zürich

ONLINE: Reisesteine

Die Ausstellung ist eine virtuelle Sammlung aus Lieblingssteinen von irgendwo auf der Welt und den persönlichen Geschichten, die damit verbunden sind.

Dauerausstellung

Friedhof Forum

Audiowalk Friedhof Sihlfeld // Du und Deine Ewigkeit

Auf dem Sihlfeld gehen viele Geschichten um. Eine der besten ist der Friedhof selbst.

Dauerausstellung

Heute geschlossen

Biennale Weiertal

8. Biennale Weiertal «Common Ground»

17 national und international Künstler:innen haben ortsspezifische Arbeiten konzipiert für die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung.

Bis zum 10.09.2023

Einladung für die kleinen Abenteurer sich im Museum in vergangene Welten zu begeben.

Landesmuseum Zürich

Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte

Die Themen Orient, Schifffahrt und Eisenbahn spielerisch vermittelt, mit vielen kindergerechten Aktivitäten. 

Dauerausstellung

WOW Museum - Room for Illusions

Willkommen in den Räumen voller Illusionen

Komm ins Staunen in den Räumen voller überraschender Sinnestäuschungen, Illusionen und neuer Perspektiven! WOW verbindet Spass mit Lernen.

Dauerausstellung

©Kulturama, Joanna Lesniewska

KULTURAMA Museum des Menschen

Wie wir lernen

Der Mensch lernt ein Leben lang. Wie aber funktioniert dieses Lernen genau?

Dauerausstellung

links: Handmaske, Mango, Tompieme, Liberia, westliche Dan-Region, Nyor Diaple, um 1970, Holz; 18 x 13 x 4 cm, Museum Rietberg, 2015.243, 1975 erworben von Eberhard Fischer, Geschenk Eberhard und Barbara Fischer, Museum Rietberg, Zürich; rechts: Jean Don Gba, Porträtmaske von Hans Himmelheber, Côte dʼIvoire, Dan-Region, Petit Baple, 13., 15., 17. Februar 1971, Holz, 2017.36, 1971 erworben von Hans Himmelheber, Geschenk Eberhard und Barbara Fischer, Museum Rietberg, Zürich

Museum Rietberg Zürich

Look Closer

Eine Ausstellung zum Nachdenken: Zum Kunstethnologen Hans Himmelheber (1908–2003) und seinen Forschungsmethoden in Afrika

Bis zum 17.09.2023

Gewerbemuseum Winterthur

Material-Archiv

Ob Glas, Metall, Holz, Papier, Plastik, Steine, Keramik, Farben oder auch Leder – hier gilt: Stöbern, Rätseln, Forschen und Entdecken.

Dauerausstellung

Stapferhaus

Natur. Und wir?

Mit einer interaktiven Ausstellungswelt und einem vielfältigen Programm wird das Stapferhaus zum Ort für den Dialog.

Bis zum 29.10.2023

Foto: Archiv ZSS

Sukkulenten-Sammlung Zürich

Pflanzenbestand

Die Sukkulenten-Sammlung Zürich beherbergt seit 1931 eine der grössten und bedeutendsten Spezialsammlung sukkulenter Pflanzen weltweit.

Dauerausstellung

Objekte aus der Sammlung von Ellen und Hans Paasche im Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Foto: Kathrin Leuenberger, 2022.

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Hochzeitsreise? 5 Fragen an die ‚Sammlung Hans Paasche‘ aus Ostafrika

Wie gelangten die Objekte, die das Ehepaar Paasche aus Ostafrika mitgebracht hat, in die Sammlung nach Zürich? So forschen wir zu solchen Fragen.

Bis zum 21.01.2024

Nô-Maske des Typs Shakumi mit Kissen und Aufbewahrungstasche aus Brokat, Japan, Edo-Zeit, 17.-18. Jh. (Maske), spätes 19. Jh. (Tasche und Kissen), Hinoki, Holz japanischer Zypresse, Inv.-Nr. RJP 4017, Geschenk Balthasar Reinhart, Museum Rietberg. – 17./18. Jh. bis um 1907 oder später, Fürstenfamilie Maeda; zwischen 1907 oder später bis 1928, Ernst Grosse, Freiburg i.Br.; 1928 bis 1955, Georg Reinhart, Winterthur; 1955-1989, Balthasar Reinhart, Winterthur

Museum Rietberg Zürich

Wege der Kunst

Das Museum Rietberg vereint seit 1952 einzigartige Kunst unterschiedlichster Kulturen der Welt. Doch wie sind die Objekte ins Museum gekommen?

Bis zum 24.03.2024