Samstag, 03. Juni

Zoologisches und Paläontologisches Museum der Universität Zürich

Willkommen in der Tierwelt

1500 Tiere von ganz nahe. Während im EG die einheimischen Tiere ausgestellt sind, finden Sie im UG Tiere aus aller Welt geordnet nach Regionen.

Dauerausstellung

©Kulturama, Joanna Lesniewska

KULTURAMA Museum des Menschen

Woher wir kommen

Diese Ausstellung führt zunächst 3.5 Milliarden Jahre zurück. Vorbei an Fossilien und Urmenschen geht es zu den frühen Kulturen.

Dauerausstellung

Litar

Frisch und Fein. Exil Zürich 1933

Eine Ausstellung zu Zürich als Ort des literarischen Exils. Im Mittelpunkt stehen acht weitgehend unbekannte Übersetzerinnen.

Bis zum 10.06.2023

Nichts verpassen!
Zürcher Kultur für Deine Inbox.

Johann Jacobs Museum

Schule. Experiment Zukunft

Was kann Schule? Was darf Schule? In welche Richtung soll sich unser Bildungswesen weiterentwickeln?

Bis zum 10.06.2023

Friedhof Forum

«Tod - unser täglich Brot» von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Aus gefundenen Objekten schaffen die Künstler:innen fragile und ortsspezifische Gesamtkunstwerke, Mobiles, Auslegeordnungen und Installationen.

Bis zum 13.07.2023

Museum Haus C.G. Jung

Der Garten

«Damals setzte sich die Idee bei mir fest, ich müsse an einem See leben. Ohne Wasser, so dachte ich, könne man überhaupt nicht sein.» C.G. Jung

Dauerausstellung

Heute geschlossen

KULTURAMA Museum des Menschen

Erde am Limit

Mit interaktiven Stationen, Bildern und abwechslungsreichen Darstellungen wird das komplexe Thema spannend und anschaulich erläutert.

Bis zum 16.07.2023

ETH Zürich

Im Schreiben eingerichtet - Thomas Mann und sein Arbeitszimmer

Im Zentrum der neu konzipierten Dauerausstellung steht der berühmte Schreibtisch Thomas Manns, der ihn auch im Exil begleitete. Gemeinsam mit der ...

Dauerausstellung

Anila Quayyum Agha, A Beautiful Despair, 2021

Kunsthaus Zürich

Re-Orientations

Die mit Exponaten unterschiedlichster Art bestückte Ausstellung zeigt die Bedeutung islamischer Kulturen für die bildende und angewandte Kunst.

Bis zum 16.07.2023

Keyvisual der Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht. 175 Jahre Bundesverfassung».

Landesmuseum Zürich

Zum Geburtstag viel Recht

Die Bundesverfassung feiert ihren 175. Geburtstag. Rück-, Ein- und Ausblicke in das Schweizer Grundgesetz.

Bis zum 16.07.2023

Bechtler Stiftung

Pipilotti Rist - "I Couldn't Agree With You More

Eine Audiovideoinstallation von Pipilotti Rist

Dauerausstellung

ETH Zürich

Thomas Mann. Achtung Europa!

Europa war für Thomas Mann ein Lebensthema: als kultureller Raum und als politisches Projekt. Sein Blick auf das Verhältnis zwischen Europa und ...

Bis zum 06.08.2023

Annelies Štrba, Linda, 1991 © Annelies Štrba / Pro Litteris

Fotostiftung Schweiz

Annelies Štrba – «Bunt entfaltet sich mein Anderssein»

Annelies Štrba (*1947) ist Beobachterin und Magierin: Sie hält flüchtige Momente fest und schafft Traumbilder; Leben und Kunst fliessen ...

Bis zum 13.08.2023

ideenschweiz_2000x2000.jpg

Landesmuseum Zürich

Ideen Schweiz

Was macht die Schweiz zu dem, was sie ist oder zu sein scheint?

Dauerausstellung

Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah

Kabinettausstellung «Patumbah liegt auf Sumatra»

Eine Villa und ihre kolonialen Wurzeln: Die Ausstellung beleuchtet die Vorgeschichte der Villa Patumbah und das Leben des Bauherrn Carl F. Grob.

Dauerausstellung

Kunsthalle 8000

Mitchell Anderson - Landschaftsgemälde

Kartografien des Schreckens: Mitchell Anderson inszeniert FBI-Skizzen eines Schulmassakers und Landschaftsreliefs von Kriegsgebieten.

Bis zum 19.08.2023

Kunst Museum Winterthur

Sylvie Fleury

Mit Glamour, Mode und Lifestyle eröffnet Sylvie Fleury einen kritischen Blick auf die weitgehend männlich geprägte Kunstgeschichte.

Bis zum 20.08.2023

Museum Haus Konstruktiv

Chiharu Shiota

Eye to Eye

Bis zum 10.09.2023

Sammlung Johann Caspar Lavater

Sammlung Johann Caspar Lavater

Die Sammlung Johann Caspar Lavater – mitten in der Altstadt von Zürich – gibt Einblick ins geistige Zürich des 18. Jahrhunderts.

Dauerausstellung

Heute geschlossen

Objekte aus der Noanamá-Sammlung am Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Foto: Kathrin Leuenberger, 2022.

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Geschäftsidee? 5 Fragen an ‚das Objekt-Set‘ von Noanamá aus Kolumbien

Welche Beziehungen legten Noanamá und der Sammler Borys Malkin mit der Sammlung an und was bedeuten diese heute für die Beteiligten?

Bis zum 21.01.2024

Nô-Maske des Typs Shakumi mit Kissen und Aufbewahrungstasche aus Brokat, Japan, Edo-Zeit, 17.-18. Jh. (Maske), spätes 19. Jh. (Tasche und Kissen), Hinoki, Holz japanischer Zypresse, Inv.-Nr. RJP 4017, Geschenk Balthasar Reinhart, Museum Rietberg. – 17./18. Jh. bis um 1907 oder später, Fürstenfamilie Maeda; zwischen 1907 oder später bis 1928, Ernst Grosse, Freiburg i.Br.; 1928 bis 1955, Georg Reinhart, Winterthur; 1955-1989, Balthasar Reinhart, Winterthur

Museum Rietberg Zürich

Wege der Kunst

Das Museum Rietberg vereint seit 1952 einzigartige Kunst unterschiedlichster Kulturen der Welt. Doch wie sind die Objekte ins Museum gekommen?

Bis zum 24.03.2024