Karl*a gehört Zürich! Das Debattierhaus Karl der Grosse dient als Plattform für den Meinungsaustausch und ist ein soziokultureller Treffpunkt in der Zürcher Altstadt. Vereint unter einem Dach wird hier die gesellschaftliche und politische ...
Ihr Lieben, wir müssen pflegen!
Podium: Wie entstehen und bestehen gute Beziehungen in der Zeit, in der wir leben?
Ein Abend über Beziehungspflege als Haltung. Als Herausforderung. Als Einladung.
Wir schicken Sprachnachrichten an Freund*innen, teilen Fotos mit der Familie, verlieben uns online. Wir schätzen und nutzen die digitalen Möglichkeiten und spüren zugleich: Auch 1'000 Herzchen sind kein Garant für echte Verbundenheit. Gute, tragfähige Beziehungen brauchen Präsenz, Authentizität – und Zeit. Und sind von grossem Wert. Denn letztlich beeinflusst die Qualität unserer Beziehungen unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung als Mensch.
Wie also gelingt Beziehung bei dem hohen Tempo, mit dem wir heute unterwegs sind? Woraus schöpfen wir Bindungskraft – in der Liebe, in der Freundschaft, in der Familie? Und was hilft, wenn wir uns einsam fühlen, weil tatsächlich niemand da ist, in den wir uns verlieben oder mit dem wir etwas unternehmen und vertraut reden können?
Wir reden über das Alleinsein, das In-Beziehung-Gehen und das Dranbleiben. Über Nähe, Vertrauen, Tiefe. Über neue Möglichkeiten im Digitalen. Und darüber, was bleibt – beziehungsweise erst entstehen kann –, wenn wir den Bildschirm zuklappen und das Handy weglegen.
Auf dem Podium
- Stephanie Karrer (Psychologin)
- Robert Zahnd (Co-Präsident von solino, einem offenen Café für alle, die menschlichen Austausch suchen)
- Laura Matter (Co-Gründerin der Dating-App Noii)
Das Gespräch wird moderiert von Andrea Keller (Kreativ-Komplizin / Studio Narrativ).
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresfokus BEZIEHUNGEN.
Bemerkung
Benötigst du eine Übersetzung in die Deutschschweizer Gebärden- oder Schriftsprache? Falls ja, bitte bis am Montag, 23. Juni via karl.debattieren@zuerich.ch anmelden.
Kooperation
In Kooperation mit dem Studio Narrativ
zur Website der Veranstalter:in
Stadt Zürich, Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich
karl.debattieren@zuerich.ch
Zugänglichkeit:
Besucher*innen mit einer Beeinträchtigung melden sich bitte unter der Nummer 044 415 68 68.