Karl*a gehört Zürich! Das Debattierhaus Karl der Grosse dient als Plattform für den Meinungsaustausch und ist ein soziokultureller Treffpunkt in der Zürcher Altstadt. Vereint unter einem Dach wird hier die gesellschaftliche und politische ...
Diversität und Schreiben
Workshop: Einstieg und Sensibilisierung
Hinweis: Diese Veranstaltung ist abgesagt.
***
Willst du vielfältige Geschichten mit vielschichtigen Figuren schreiben? Möchtest du dich mit deiner eigenen sowie mit anderen Positionen in der Gesellschaft auseinandersetzen? Bist du neugierig, dein Autor*innen-Handwerk zu öffnen, um vielfältiger und authentischer zu erzählen? Willst du weniger auf Stereotypen zurückgreifen bzw. diese nur als wohl überlegtes Stilmittel nutzen?
Dieser Workshop bietet Raum, sich anhand theoretischer Inputs und praktischer Übungen mit dem diversitätssensiblen Erzählen auseinanderzusetzen, Begriffe zu klären, Fragestellungen kennenzulernen, Narrative und Sprache zu reflektieren und Neues ausprobieren.
Geleitet wird der Workshop von der Drehbuchautorin Otana Thiede und der Autorin Samira El-Maawi.
Ihr wichtigstes Ziel: Freude an und in diesem Prozess finden.
Kooperation
In Kooperation mit Samira El-Maawi
zur Website der Veranstalter:in
Stadt Zürich, Debattierhaus Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich
karl.debattieren@zuerich.ch
Zugänglichkeit:
Besucher*innen mit einer Beeinträchtigung melden sich bitte unter der Nummer 044 415 68 68.