Das Helmhaus ist eine von der Stadt Zürich geführte Kulturinstitution, die in einem historischen Gebäude im Herzen der Stadt vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr zeigt. Als Besonderheit innerhalb der Zürcher Kunstlandschaft richtet das Helmhaus ...
Nun, da Himmel und Erde und Winde ruhen
Der Titel dieser Ausstellung stammt aus einem Gedicht: einem Sonett des italienischen Dichters Francesco Petrarca aus der Zeit der Frührenaissance. Im Jahr 1638, im Zeitalter des Barocks, wurde das Gedicht vom italienischen Komponisten Claudio Monteverdi vertont. Weitere rund 350 Jahre später spielte Jordi Savall mit seiner Frau, der Sängerin Montserrat Figueras, das berühmte Madrigal ein. Viel von seinem guten Ruf für Alte Musik verdankt unsere Nachbarstadt Basel diesem katalanischen Gambenspieler und Musikhistoriker. Warum erinnern wir uns nun an diese Alte Musik, an diese «alte» Lyrik? Der Titel der Ausstellung erscheint so fern, so ruhig, eingebettet in die Nacht. Und doch erzählen das Gedicht und die Musik von einer Zeit, die geprägt war von Unruhe und Krieg. Inmitten von Unberechenbarkeiten sehnen wir uns vielleicht auch heute nach Ruhe. Dieses zerrissene Gefühl gibt uns Anlass zur Ausstellung.
zur Website der Veranstalter:in
Ab dem 03. Oktober 2025
Bis zum 04. Januar 2026
Helmhaus
Limmatquai 31
8001 Zürich
+41 (0)44 415 56 77
info@helmhaus.org
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 11:00 - 18:00
Donnerstag: 11:00 - 20:00
Zugänglichkeit:
Informationen zur Barrierefreiheit des Helmhaus finden sie unter: https//:www.helmhaus.org/de/barrierefreiheit