Klassische Musik ist die Leidenschaft des Tonhalle-Orchesters Zürich – und das schon seit 1868. Wenn es mit Paavo Järvi spielt, entsteht eine besondere Energie, weil kein Konzert wie das vorherige ist. Die Musiker*innen lieben die vielfältigen ...
Kammermusik-Matinee
Unter einer «Sinfonia concertante» verstand man im 18. Jahrhundert eine Sinfonie, in der verschiedene Instrumente solistisch konzertieren. Steht nun nur noch ein Streichsextett auf der Bühne, wird jedes Instrument in einer Weise zum Soloinstrument – ersetzt doch das Sextett ein kleines Orchester und Soli. Besonders bei Mozarts Sinfonia concertante KV 364, entstanden 1779/80, sind Arrangements für kleinere Besetzungen längst normal – das erste dokumentierte wurde 1808 veröffentlicht. Doch handelt es sich bei der Formation des Streichsextetts im Gegensatz zum Streichquartett um eine weniger institutionalisierte Gattung. Müsste man aber einen Anfangspunkt hierfür finden, so wäre er bei Johannes Brahms’ beiden Streichsextetten anzulegen – insbesondere dem zweiten in G-Dur op. 36. Dieses wurde alsbald von Rezensenten gefeiert und Brahms erhielt 1862 in der Allgemeinen musikalischen Zeitung die Würdigung des «Genius der Tonkunst».
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (Bearbeitung für Streichsextett)
Johannes Brahms
Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36
zur Website der Veranstalter:in
Sonntag, 29. Juni 2025
11:15 Uhr - 12:30 Uhr
-
ViolineAndreas Janke
Yukiko Ishibashi -
ViolaKatja Fuchs
Sarina Zickgraf -
VioloncelloChristian Proske
Mattia Zappa
Tonhalle Zürich
Claridenstrasse 7
8002 Zürich
+41 (0)44 206 34 34
boxoffice@tonhalle.ch
Öffnungszeiten:
Die Billettkasse hat von Montag bis Freitag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, resp. bis Konzertbeginn.
Am Wochenende und an Feiertagen ab 1.5 Stunden vor Konzertbeginn.
Beschreibung:
Die Tonhalle Zürich wurde 1895 im Beisein von Johannes Brahms eröffnet. Ihre beiden Säle sind für ihre herausragende Akustik bekannt.
Zugänglichkeit:
Die Tonhalle ist behindertengerecht eingerichtet. Auskunft erteilt die Billettkasse.