Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Koloniales Erbe im Bildarchiv

Der Geologe und ETH-Professor Arnold Heim (1882-1965) und der Flugpionier und Swissair-Gründer Walter Mittelholzer (1894-1937) reisten mehrmals zu Forschungszwecken in Kolonialgebiete und legten grosse Fotosammlungen an. Anhand zahlreicher Originalbilder gehen wir den Fragen nach: Was haben sie fotografiert und vor allem, wie haben sie die Menschen gesehen?


zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Nicole Graf, Bildarchiv der ETH-Bibliothek, ETH Zürich

Veranstalter:in

ETH Zürich

Die ETH Zürich steht für herausragende Wissenschaft. Sie ist aber auch ein Begegnungsort für die Öffentlichkeit. So stehen zahlreiche Veranstaltungen allen Interessierten offen. Beispielsweise bietet die Hochschule Rundgänge an den beiden ...

Ort

extract

ETH-Hauptgebäude, E 45, Rämistrasse 101
ETH Zürich
8092 Zürich
extract@library.ethz.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Mo–So: 10.00–17.00

Geschlossen am:

23.12.2023
24.12.2023
25.12.2023
26.12.2023
27.12.2023
28.12.2023
29.12.2023
30.12.2023
31.12.2023
01.01.2024
02.01.2024


Beschreibung:

extract bringt Ihnen auf kleinem Raum grosse Themen an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und ETH-​Forschung näher. Die Ausstellungen und das Rahmenprogramm dienen als Schaufenster in verschiedene Forschungsgebiete und schaffen Denkanstösse. Sie erleben ein kuratiertes Konzentrat der Sammlungen und Archive, ein sorgfältig ausgearbeitetes Destillat – oder eben: einen Extrakt

Zugänglichkeit:

Bitte benützen Sie den Haupteingang der ETH Zürich an der Rämistrasse 101 und wenden Sie sich in der Haupthalle an den Informationsschalter.

Mehr Infos Weniger Infos