Pink Floyds «The Dark Side of the Moon»

Die lange Geschichte eines bahnbrechenden Albums

Vor 50 Jahren wurde die damals beste Testplatte für Stereoanlagen veröffentlicht, Pink Floyds «The Dark Side of the Moon». Das Album setzte mit seiner Hörspiel-Qualität einen neuen Standard für progressive Rockmusik und mutet im Rückblick wie ein Horrorkabinett der Ängste der Mittelklasse an. Die Vorlesung befasst sich mit der langen Entstehungsgeschichte des Albums. Die Motive führen zurück zu den Anfängen der Band im psychedelischen Untergrund Londons und in die Zeit des europäischen Progressive Rock.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

3 Termine: CHF 95.00

Veranstalter:in

Volkshochschule Zürich

Die Volkshochschule Zürich ist Zürichs erster Anbieter von kultureller und wissenschaftlicher Allgemeinbildung für Erwachsene. 1920 gegründet, bietet sie ein breites Spektrum an Kursen von Astronomie bis Philosophie, von Psychologie bis Politik ...

Ort

Bärengasse 22
8001 Zürich
+41 44 205 84 84
info@vhszh.ch

Dein Weg

Beschreibung:

Ehemaliges Verkaufsgebäude von Seidenhändler, erbaut 1640, denkmalgeschützt.

Zugänglichkeit:

Nicht rollstuhlgängig

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Die offenen Wunden des Balkans
Live-Stream

Volkshochschule Zürich

Die offenen Wunden des Balkans

Die politische Ordnung im ehemaligen Jugoslawien bleibt umstritten. Mehrere Konflikte sind seit Kriegsende eher eingefroren als gelöst. ...

02.10.2023  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Im Bann von Öl und Gas
Live-Stream

Volkshochschule Zürich

Im Bann von Öl und Gas

Im Oktober 1973 liessen die arabischen OPEC-Staaten die westlichen Industrienationen spüren, wie abhängig sie vom billigen Öl geworden waren. Die ...

03.10.2023  |  19:30 Uhr

Nur Mut! Eine geheimnisvolle Kraft und weshalb wir sie brauchen
Live-Stream

Volkshochschule Zürich

Nur Mut! Eine geheimnisvolle Kraft und weshalb wir sie brauchen

Mut steckt in vielen Dingen, im Übermut ebenso wie in der Gemütlichkeit – und so ist denn manchmal auch Nichtstun mutiger als Handeln. So oder ...

04.10.2023  |  19:30 Uhr