Ob Klassiker, Uraufführungen oder einfach nur bunte Abende – die Theaterlandschaft in Zürich und Winterthur liefert wie gehabt.
Sonja Streifinger
17.04.2025
Er sagt | Sie sagt: Münzkabi – nett!
Das Münzkabinett Winterthur ist stolze Besitzerin von 63‘000 Münzen. Und natürlich auch einigen Tonscherben; das muss in jedem historischen Museum sein.
Rebekka & Sebastian
17.04.2025
NEOGEO – Décalages féminins
«Neue Geometrie» aus weiblicher Perspektive: Die Ausstellung widerspiegelt die Ästhetik der geometrischen Abstraktion in kräftigen Farben.
Nicole Seipp-Isele
10.04.2025
Mein erstes Mal ... Literaturhaus Zürich
Am Valentinstag trafen das Literaturhaus Zürich und ich zum ersten Mal aufeinander: Ein Date-Report.
Soraja Hagspiel
10.04.2025
Back in Business
Eugénie Rebetez’ Stück ist mehr als eine Rückkehr auf die Bühne, die Künstlerin feiert mit Comeback einen kraftvollen Neuanfang.
Sari Pamer
03.04.2025
Tanztipps im April
Signature Pieces, queere Familienvorstellungen und ein subversiver Blick auf historische Erzählungen: Eine spannende Reise durch Bewegung und Ausdruck.
Ein Gespräch mit Palme d'Or Gewinner Koreeda Hirokazu, zwei Kurzfilmabende im sphères und im Riffraff sowie ein Festival zum arabischen Filmschaffen.
Nora Kehli
03.04.2025
Wucht, Poesie und die Vielfalt des arabischen Kinos
Spielfilme, Dokfilme, Kurzfilme, Panels. Das «Arab Film Festival Zurich» läuft an und bringt die arabische Filmkultur ins Filmpodium und ins Frame.
Kyros Kikos
27.03.2025
Livemusik im April
Im April gastieren echte Underground-Grössen in unserer kleinen Weltstadt. Dumm nur, dass sie das jeweils gleichzeitig tun.
Steffen Kolberg
27.03.2025
Vom Segen in die Traufe
Schöne neue Welt: Es regnet Päckli im Fabriktheater. Doch Jungkritiker Gustavo, Sohn des Autors, blickt hinter die Kulissen.
Adrian Schräder
20.03.2025
Highlights am m4music Festival
Das m4music Festival zieht jedes Jahr tausende Musikliebhaber:innen zum Schiffbau in Zürich. Diese Acts solltest du unbedingt auf dem Schirm haben.
Silvan Preisig
20.03.2025
Mein erstes Mal ... im Central Uster
Seit kurzem rockt eine neue Leitung mit vielversprechenden Plänen das Mehrspartenhaus. Zeit für eine Reise in die drittgrösste Stadt des Kantons.
Kyros Kikos
13.03.2025
Viel Wirbel um einen kleinen Zwirbel
Nur ein Gschichtli, aber ein gutes: Jungkritiker Gustavo und sein Papa verbringen den Sonntagmorgen bei Frau Holle und ihrem fidelen Gehülfen.
Adrian Schräder
13.03.2025
30 Jahre Zurich Jazz Orchestra
Von der Rehearsal Band zur professionellen Big Band: Ein Einblick in die Geschichte des Zurich Jazz Orchestra, die Herausforderungen einer Big Band und das Erfolgsrezept des ZJO.
Pascale Diggelmann
13.03.2025
Alltagsrassismus spürbar machen
Die Choreografin Anna Chiedza Spörri lädt mit ihrer Tanzperformance zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit rassistischen Mikroagressionen.
Eva Cabañas
06.03.2025
Mein erstes Mal … an einer virtuellen Führung
Eine virtuelle Führung durch die Dauerausstellung «Geschichte Schweiz» des Landesmuseums. Im Fokus: Die Geschichte der Frauen.
Gabriella Alvarez-Hummel
06.03.2025
Tanztipps im März
Diesen Monat erwarten euch spannende Tanzstücke rund um emotionale und kulturelle Diversität.
Sari Pamer
06.03.2025
Literarische Highlights im März
Im März laden die Literaturtipps dazu ein, selbst den Stift in die Hand zu nehmen, sich in Fantasywelten zu träumen und auf Wanderschaft zu gehen.
Seraina Kobler
27.02.2025
Filmtipps für den März
Eine gehörige Portion Politik mit Filmveranstaltungen zu Klassismus, kolonialer Raubkunst, gefährlichen Fluchtrouten und Neokolonialismus.
Nora Kehli
27.02.2025
Livemusik im März
Ein voller März erwartet uns. Unter anderem feiert die Zukunft ihren Abschied mit vielen schönen, kleinen und grossen Konzerten. Hier eine Übersicht, was sonst noch so los ist.
Steffen Kolberg
26.02.2025
Die mega gfürchige Frau Rottenmeier
Jungkritiker Gustavo kann nicht mehr hingucken: Ist die neue Heidi-Inszenierung für Kinder so schlimm?
Adrian Schräder
20.02.2025
Mein erstes Mal ... im Theater am Gleis
Ich erlebe gleich drei persönliche Premieren: Das erste Mal im TaG. Mein erstes Improvisationstheater. Zudem ist es der Premierenabend des Stücks.
Kyros Kikos
13.02.2025
Die geheimnisvolle Villa Patumbah
Keine Ritter, dafür Drachen: Gustavo lässt sich von Butler Johann das prächtigste Haus der Stadt zeigen.
Adrian Schräder
13.02.2025
Mein erstes Mal ... im ZAZ Bellerive
Das Zentrum Architektur Zürich in der Villa Bellerive präsentiert Architektur auf erlebbare Weise. Ein Besuch in der Ausstellung «I love Chalets».
Nicole Seipp-Isele
06.02.2025
Filmtipps für den Februar
Lynch, Vinterberg, Scorsese, Campion – Regie-Ikonen. Ihre Werke im Februar neu entdecken: von surreal bis satirisch, vom Debüt bis zum Meisterwerk.
Nora Kehli
06.02.2025
Literarische Highlights im Februar
Es ist literarisch spannend: Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen zu grossen Autor:innen wie Virginia Woolf und wichtigen Themen unserer Zeit.
Seraina Kobler
06.02.2025
Tanztipps im Februar
Im Februar kannst du dich auf Neuentdeckungen und einmalige Einblicke in die Zürcher Tanzszene freuen.
Sari Pamer
30.01.2025
Livemusik im Februar
Diesen Monat war es wirklich schwer, eine Auswahl zu treffen. Sehr viel Gutes tummelt sich auf Zürichs Bühnen, und die eine oder andere Neuentdeckung ist auch dabei.
Steffen Kolberg
23.01.2025
Satire-Feuerwerk zum Jahresabschluss
Klug, musikalisch und herrlich böse: Ein Böögg mit Allmachtsfantasien, Alice Weidel im Wunderland und ein Duell zwischen Rechts- und Bergrutsch bringen das Jahr bissig auf die Bühne.
Simone Liedtke
23.01.2025
«Eine Konzertbühne ist halt überhaupt kein Safe Space»
Mit dem SALON OUTSIGHT schafft die Sängerin Franziska Bruecker ein Format für eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie es ist, als Frau und Musikerin auf der Bühne zu arbeiten.
Pascale Diggelmann
21.01.2025
Letzte Zuflucht Kunst
Im Kunsthaus Zürich treffen die Werke von Matthew Wong und Vincent van Gogh aufeinander. Zwei Künstler, die in der Malerei Zuflucht fanden und darin ihre inneren Kämpfe offenbarten.
Ilir Pinto
16.01.2025
Der Tanz mit der Künstlichen Intelligenz
KI hat kein Verständnis davon, wie ein Körper oder ein Raum funktioniert. Was sie kann, ist die nächstwahrscheinlichste Silbe in einem choreografischen Text berechnen. Die ...
Pascale Diggelmann
09.01.2025
Tanztipps im Januar
Das Jahr beginnt mit Tanzstücken rund um Algorithmen, Memes und Einblick in die Schaffensprozesse junger Choreograf:innen.
Sari Pamer
09.01.2025
Livemusik im Januar
Efterklang im Bogen F ist leider schon lange ausverkauft, doch auch ohne die Dänen gibt es im Januar noch einiges zu hören in Zürichs Konzertlocations: Verschrobenes, Lokales, ...
Steffen Kolberg
19.12.2024
Musikalische Mittagspause
Die freitägliche Konzertreihe «Solo am Mittag» ist meine Kulturentdeckung des Jahres. Mit den Kurzkonzerten der Solist:innen kommt frischer Wind in den Tag.
Soraja Hagspiel
19.12.2024
Telefonkabinenkunst
Wenn die Telefonkabine zum Kunstraum wird. Ein Performance-Zyklus bespielt die letzten noch verbliebenen Telefonkabinen in der Stadt Zürich.
Gretta Bott
12.12.2024
Das koloniale Erbe der Schweiz
Spannend und bewegend macht die Ausstellung «kolonial» im Landesmuseum die komplexen Verflechtungen der Schweiz mit der Kolonialzeit greifbar.
Fabio Gassmann
12.12.2024
That’s Finta*tainment!
Die Show «That's Finta*tainment» im Miller’s ist unkonventionell und urkomisch. Sie bietet eine Bühne für FINTA*-Personen und ist eine Open Stage für Ideen und Experimentierfreude.
Simone Liedtke
12.12.2024
Mein erstes Mal ... im Atelier Righini Fries
Es ist ein echter Geheimtipp: Hinter der Fassade der herrschaftlichen Villa an der Klosbachstrasse 150 verbirgt sich das Drei-Generationen-Erbe der Künstlerfamilie Righini Fries.
Nicole Seipp-Isele
05.12.2024
Wie wir lernen
Ausprobieren, scheitern, nochmals probieren und dazulernen: Eine Ausstellung, die ganz dem Prozess des Lernens gewidmet ist.
Pascale Diggelmann
05.12.2024
Filmtipps für den Dezember
Das Black Film Festival, eine aufrüttelnde Doku, ein Blick hinter die Kulissen des «Animadvent Calendar» und Freiluftkino zur Weihnachtszeit.
Nora Kehli
05.12.2024
Gemeinsam durchs Haus Konstruktiv
«Gemeinsam Anders» – dieses Versprechen wurde eingelöst. Die erwartete Führung wich einer Performance, die das Publikum direkt in das Erlebnis einbezog.
Michèle Bischoff
28.11.2024
Arbeit: Vom Wollen, Dürfen und Müssen
Für viele Stadtzürcher:innen ist das Vögele Kultur Zentrum ein eher unbekanntes Museum, aber so viel kann ich verraten: der Weg lohnt sich jedes Mal. Die aktuelle Ausstellung dreht ...
Nadja Heinsius
28.11.2024
Livemusik im Dezember
Keine Lust auf Adventsbesinnung? Keine Sorge, es gibt auch noch Möglichkeiten der musikalischen Zerstreuung. Von Verzweiflung bis Feierlaune ist im Dezember für jeden Gemütszustand ...
Steffen Kolberg
28.11.2024
Tanztipps im Dezember
Zum Jahresende wird es kreativ, kraftvoll, zauberhaft und feministisch in der Zürcher Tanzszene.
Sari Pamer
21.11.2024
On oder Off? Kulturorte zwischen Drinnen und Draussen
Sie sind das Treibmittel im Kulturkuchen der Stadt: Off Spaces bringen abseits der Konventionen kreative Impulse in das Kulturleben.
Sandra Smolcic
21.11.2024
Mein erstes Mal ... im focusTerra
Vom Mittelpunkt unseres Planeten zu den Gipfeln der Alpen bis hin zu den Sternen – im focusTerra wird Wissenschaft lebendig und komplexe Themen werden anschaulich und spannend vermittelt.
Nicole Seipp-Isele
14.11.2024
Es ist «unerhört!»
10 Tage, 25 Konzerte, 90 Musiker:innen – das Zürcher Jazzfestival «unerhört!» begeistert vom 22. November bis 1. Dezember mit mutigem Jazz zwischen Tradition und Experiment.
Nicole Seipp-Isele
14.11.2024
6 Tipps für die Marina Abramović-Ausstellung
Marina Abramović zeigt im Kunsthaus ihr künstlerisches Schaffen – und lädt zur Selbsterfahrung ein.
Gabriella Alvarez-Hummel
07.11.2024
Filmtipps für den November
Von Wissenschaft und Forschung über sexuelle Vielfalt bis hin zum internationalen Kurzfilmschaffen – vier Filmfestivals, die einen Besuch wert sind.
Nora Kehli
07.11.2024
Hauptsache gesund
Schon meine Grossmutter sagte: Hauptsache gesund. Ich winkte ab. Heute denke ich: Da ist was dran und fahre gespannt zur neuen Ausstellung im Lenzburger Stapferhaus.
Frank Wendler
31.10.2024
Tanztipps für den November
Resilienz, Schwesternschaft, Flucht und Alzheimer: Diese Themen werden im November künstlerisch umgesetzt, auf die Bühne gebracht und für euch erfahrbar gemacht.
Sari Pamer
31.10.2024
Livemusik-Tipps für November
Es ist so viel los im November, dass es schwerfällt, eine Auswahl zu treffen. Nachfolgend dennoch der Versuch.
Steffen Kolberg
24.10.2024
Mein erstes Mal ... im Kurtheater Baden
Diesmal führt es mich das erste Mal nach Baden ins Theater. Neben exklusiver Führung durchs Haus bekomme ich zudem eine preisgekrönte Inszenierung aus Berlin zu sehen!
Enno Rennenkampff
24.10.2024
Tattoo or not tattoo?
Die neue Ausstellung «INK*» fragt im Musée Visionnaire, welches Tattoo Kunst ist, welches weg kann und auch, wer das Recht an einem Tattoo besitzt.
Gretta Bott
24.10.2024
Blick hinter die Kulisse: sogar Theater
Wodka, eine Herdplatte und viele Bücher: Das sogar theater stellt sich vor und zeigt diejenigen drei Gegenstände, die im laufenden Betrieb nicht fehlen dürfen.
Kulturzüri
17.10.2024
Auf Entdeckungstour am Jazznojazz
Vom 30.10. bis zum 02.11. findet das Zurich Jazznojazz Festival statt. Neben den grossen Namen gibt es auch weniger bekannte, dafür umso spannendere Bands und Musiker:innen zu entdecken.
Pascale Diggelmann
10.10.2024
Mein Lieblingskulturort: Zentralwäscherei
Ziemlich jung und gefühlt doch schon immer da: die Zentralwäscherei. Eine Liebeserklärung.
Sandra Smolcic
10.10.2024
Lesen macht Spass!
«Zürich liest» bietet vom 22. – 27. 10 beeindruckende 234 Veranstaltungen. Für die Entscheidungsfindung helfen da vielleicht ein paar Vorschläge.
Frank Wendler
10.10.2024
Mein erstes Mal ... auf dem Sozialen Stadtrundgang
Surprise, dessen Namen man vom Strassenmagazin kennt, veranstaltet neun verschiedene Stadtführungen der anderen Art. Eine ehemalige obdachlose Person führt für zwei Stunden durch die ...
Nadja Heinsius
03.10.2024
Filmtipps für den Oktober
Kino-Konzert im Filmpodium, Doku im Pavillon Le Corbusier, Kurzfilme im Aargauer Kunsthaus und Filmvorführung mit Dinner im Sternenkeller.
Nora Kehli
03.10.2024
Die Theaterhighlights im Oktober
Im Oktober geht es hoch hinaus: Mit Sommernachtsträumen, Wut-Tieren und griechischer Mythologie.
Enno Rennenkampff
26.09.2024
Das EXIL hat Geburtstag
Das EXIL feiert sein 15-jähriges Jubiläum und hat sich zu diesem Anlass ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Willkommen zur Carambolage!
Pascale Diggelmann
26.09.2024
Livemusik im Oktober
Die Rote Fabrik bringt Grössen der Gitarrenmusik ins Volkshaus, das Moods erfrischend neue Bassmusik in den Kunstraum Walcheturm. Verwirrend, aber allemal hörenswert.
Steffen Kolberg
25.09.2024
Die Tanztipps für Oktober
Von Tanzworkshops für Gross und Klein über transformative Kräfte bis zu Einblicken in Kreationsprozesse einer Tanzproduktion – im Oktober wird es abwechslungsreich.
Sari Pamer
19.09.2024
Mein erstes Mal ... Naturmuseum Winterthur
Von heimischen Tieren und Steinen bis hin zu einer Mumie im Schiffsbauch: Ein Samstagnachmittag im Naturmuseum Winterthur.
Gretta Bott
19.09.2024
Maschinenpoesie
Maschinenpoesie ist ein kluger Titel für eine Ausstellung im Strauhof, die das künstlerische Spiel mit Schreibmaschine, Computer und KI präsentiert.
Frank Wendler
19.09.2024
Mein erstes Mal ... im Pavillon Le Corbusier
Ein Besuch in Corbusiers letztem Bau: eine zeitlose Konstruktion, die mit Licht, Farben und Statik spielt.
Nicole Seipp-Isele
12.09.2024
Man lernt nie aus
Jeden Tag etwas Neues lernen: Meine sieben Workshop-Empfehlungen für das Zürich lernt-Festival.
Pascale Diggelmann
12.09.2024
Letzte Chance … vorbei!
Ich ärgere mich über mich selbst: Ich habe die Olaf-Holzapfel-Ausstellung im Haus Konstruktiv verpasst.
Da mir das häufiger passiert – Ausstellungen verpassen, mich über mich ...
Gretta Bott
12.09.2024
Filmtipps für September
Eine Doku über David Hockney, eine Premiere aus der Ukraine und zwei Festivals: das Iranische Filmfestival Zürich und das Palestine Arts Filmfestival.
Nora Kehli
05.09.2024
Livemusik im September
Die Sommerpause hat sich gelohnt: Wir können wieder voller Energie in die Konzertkaschemmen unserer Wahl rennen, denn sie sind im September randgefüllt mit grossartiger Musik.
Steffen Kolberg
05.09.2024
Literarische Highlights im September
Vom Abschied nehmen, Kinderbüchern und einem von Sehnsucht und Übermut durchzogenen Tag: Die literarischen Tipps für den September decken alle Gefühlslagen ab.
Seraina Kobler
04.09.2024
Tanztipps im September
Der Auftakt in die neue Tanzsaison wird vielfältig, gefühlvoll, wild und utopisch.
Sari Pamer
08.08.2024
Theater-Saisonvorschau 24/25
Spektakel, Kindergeschichten und zwei besondere Spielzeiteröffnungen zweier Theaterhäuser: Ein Überblick über das Theaterprogramm in den nächsten Wochen in Zürich.
Enno Rennenkampff
11.07.2024
Alive and Kicking
Weder abgehalfterter Sound noch hippe Pose und schon gar nicht tot: Punk ist eine Haltung und verdammt vital. Zweifel? Ab zum Open-Air «Obenuse Fest» in der Roten Fabrik.
Kyros Kikos
11.07.2024
Mein Lieblingskulturort: Kino Xenix
Wo sich Filmbegeisterte und Freigeister treffen: das Xenix, das wohl coolste Programmkino der Stadt.
Nora Kehli
04.07.2024
Literarische Highlights im Juli
Vom Litertaturfestival über die Hundstage bis hin zu einem Schifffahrtsexperiment: Im Juli ist aus literarischer Sicht viel los.
Seraina Kobler
27.06.2024
Tanztipps im Sommer
Angehende Tänzer:innen, erfahrene Choreograf:innen und begeisterte Tanzlehrer:innen – die Tanztipps im Sommer machen Lust auf Neues.
Sari Pamer
27.06.2024
Livemusik im Juli & August
Es ist wieder die Zeit der Festivals und Open-Air-Konzerte. Wie jeden Sommer sind die Rote Fabrik und die Barfussbar Garanten für ein tolles musikalisches Sommersetting, aber in diesem ...
Steffen Kolberg
20.06.2024
Fake News, eine Witwe, KI & mehr
Das Konzept des Literaturfestivals ist einfach: Es lädt einige sehr bekannte Autorinnen und Autoren mit neuen Werken ein. Und das funktioniert!
Frank Wendler
20.06.2024
Born digital
Das Kunsthaus Zürich zeigt Medienkunst aus der hauseigenen Sammlung. Die Ausstellung verspricht mehr, als es zu sehen gibt und ist doch sehenswert, wenn man sich darauf einlässt.
Simone Liedtke
20.06.2024
Mein erstes Mal ... im Naturhistorischen Museum
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Eva Hediger
13.06.2024
Klingende Museen
Was, wenn Konzertbühnen dort entstehen, wo sie eigentlich nicht vorgesehen sind? In Museen, auf dem Friedhof oder im Park? Ein Blick in die klingenden Museen Zürichs.
Gretta Bott
13.06.2024
Der unkuratierte Raum
Wie funktioniert die Programmgestaltung in einem unkuratierten Raum? Der Verein Brücki 235 hat einen Lösungsansatz, von welchem die freie Tanz-, Theater- und Performance-Szene ...
Soraja Hagspiel
11.06.2024
Openair-Kino-Guide 2024
Ein Überblick über die Openair-Kinosaison dieses Sommers.
Katharina Nill
06.06.2024
Literarische Highlights im Juni
Von scharfsinnigen Erzählungen bis hin zu kabarettistischen Bühnenprogrammen – die Literaturtipps von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
06.06.2024
Theatertipps für Juni
Im Juni heisst es: Bühne frei für Festivals, Freiluft-Oper und Zirkus.
Enno Rennenkampff
06.06.2024
Emotionale Achterbahnfahrt: Retrospektive auf das Werk von Oliviero Toscani
Das Museum für Gestaltung zeigt das eigenwillige Œuvre des italienischen Fotografen Oliviero Toscani, der die Werbewelt bis ins Mark erschütterte.
Nora Kehli
30.05.2024
Filmtipps für den Juni
Donnerstagskino im Völkerkundemuseum der UZH, Werkstattgespräch mit Wang Bing, Hofkino im Landesmuseum und Diplomfilme der ZHdK-Absolvent:innen.
Nora Kehli
30.05.2024
Livemusik im Juni
Wir ignorieren das internationale Fussballturnier und feiern die internationale Musikszene, die sich in diesem Monat wieder in Zürich zeigt.
Steffen Kolberg
30.05.2024
Tanztipps im Juni
Von Kaleidoskopen bis hin zur gesellschaftlichen Rolle von Pilzen – die Tanztipps im Juni werden fantastisch.
Sari Pamer
23.05.2024
Nigelnagelnaegeli
Mein Tipp gegen Langeweile oder Kater: Eine Naegeli-Schatzsuche. Keine Regeln, kein Zeitlimit, nur spitzbübisches Vergnügen.
Gretta Bott
23.05.2024
Filme, Menschen – und andere Seltsamkeiten: VIDEOEX
Das einzigartige Festival für audiovisuelle Experimente feiert seine 26. Auflage.
Kyros Kikos
23.05.2024
Der Diktator als Fussabtreter
Unsere Welt ist schön und heiter, aber auch düster und gefährdet. Gleich zwei sehenswerte Fotoausstellungen im Landesmuseum fangen diese Vielfalt ein.
Frank Wendler
16.05.2024
Ein Jazzhaus für Zürich
Ein Zuhause für das Zurich Jazz Orchestra und neuer Ort für Musikschaffende: Ein Besuch im kürzlich eröffneten Jazzhaus, das sowohl Proberaum als auch Unterrichtslokal und ...
Pascale Diggelmann
15.05.2024
Liebe und Würmer
Ein Stück für Romcomfans, Feminist:innen und solche, die es gerne werden möchten und natürlich für alle, die sich fragen, ob es manchmal nicht besser wäre, ein Wurm zu sein.
Enno Rennenkampff
09.05.2024
Kunst und Freundschaft
Arthur und Hedy Hahnloser haben Kunstwerke gesammelt. Und was für welche! Jetzt sind sie in der Winterthurer Villa Flora wieder zu bestaunen.
Frank Wendler
09.05.2024
Zürich im Chor-Fieber
Das Singen im Kollektiv liegt im Trend. Nicht ganz unschuldig am Boom: der Zürcher Hardchor.
Sandra Smolcic
02.05.2024
Filmtipps für den Mai
Kosovarisches und iranisches Filmschaffen sowie zwei Werke, die sich auf unterschiedliche Weise mit Frauen in der Filmindustrie auseinandersetzen.
Nora Kehli
02.05.2024
Literarische Highlights im Mai
Von poetischen Spoken-Word-Performances bis hin zu dystopischen Romanen – die Literaturtipps für den Mai haben es in sich.
Seraina Kobler
02.05.2024
Die Theaterhighlights im Mai
Jung und frisch zeigt sich das Theaterprogramm im Mai. Mit vielen Stücken von jungen Menschen und viel Interessantem für Kleine wie Grosse.
Enno Rennenkampff
25.04.2024
«Wir tanzen Cumbia, bevor wir auf die Bühne gehen»
Die Gebrüder Georg und Christoph Kiss interpretieren als Okvsho den Jazz so frisch, frei und zeitgemäss, wie man es sonst nur aus London oder LA kennt.
Adrian Schräder
25.04.2024
Livemusik-Tipps für Mai
Am Anfang des Monats genug Street Cred sammeln, um am Ende in den Sesseln des Theater 11 zu sitzen. Das geht musikalisch im Mai.
Steffen Kolberg
25.04.2024
Tanztipps für den Mai
Im Mai wird es witzig, tiefgründig und wild. Lass dich von diesen Stücken überraschen.
Sari Pamer
18.04.2024
Er sagt | Sie sagt: Kino im Kafi
Das Coalmine ist nicht nur ein Kafi, das Coalmine ist manchmal auch ein Kino. Jeweils mittwochs werden hier anspruchsvolle Dokumentarfilme gezeigt.
Rebekka & Sebastian
18.04.2024
Mein erstes Mal ... in der Kunsthalle Zürich
Zwei Räume der Kunst, der eine auf ein Minimum reduziert, der andere voller historischer Details. Dazwischen ein Treppenhaus als bunte Collage.
Simone Liedtke
11.04.2024
Ein Festival für Saxofonliebhaber:innen
Saxofonist:innen zwischen zeitgenössischer, improvisatorischer und klassischer Musik: Meine Empfehlungen für das Zurich Saxfest.
Pascale Diggelmann
11.04.2024
Mein erstes Mal ... im Theater Rigiblick
Auf meiner Erkundungstour der Theater in Zürich, hat es mich dieses Mal ins Theater Rigiblick verschlagen. Auf dem Programm steht «Tribute to Prince».
Enno Rennenkampff
04.04.2024
Literarische Tipps im April
Ein Roadtrip durch Syrien mit einer Leiche im Kofferraum, ein Blick hinter die Museumsgesellschaft, eine persönliche Spurensuche nach Vätern verschiedener Generationen und die Macht ...
Seraina Kobler
04.04.2024
Tanztipps im April
Im April gibt es in der Zürcher Tanzszene einen Zirkusworkshop, choreografische Spiele und ein Festival zu entdecken.
Sari Pamer
04.04.2024
Artothek: Stahlplatten des Trostes
In der «Artothek» erzählen die Autor:innen des Kulturmagazins Coucou die individuellen Schaffensgeschichten von Winterthurer Kunstwerken. Dieses Mal: Am Eingang des Friedhofs Rosenberg.
Coucou Kulturmagazin
21.03.2024
Mein erstes Mal ... Theater in Winterthur
Dieses Wochenende habe ich mich aus Zürich gewagt, um zu erkunden, was die Theaterlandschaft Winterthur zu bieten hat.
Enno Rennenkampff
21.03.2024
Gemeinsam fliegen
Wie ich meinem Gottimeitli die Kulturwelt näherbringe: Ein Besuch im Family-Akro-Workshop im Zirkusquartier.
Pascale Diggelmann
21.03.2024
Kultur in Zürich geht auch günstig
Hier unsere Tipps für kostenlose Ausstellungen, preiswerte Theaterabende und diverse weitere günstige Vergnügungen.
Frank Wendler
14.03.2024
Bauernleben. Queeres Leben.
Zwei Ausstellungen in der Winterthurer Fotostiftung Schweiz sind eine inhaltliche und ästhetische Zeitreise von fast 100 Jahren.
Frank Wendler
14.03.2024
Mein erstes Mal ... im Xenix
Im Herzen Zürichs verbirgt sich das Xenix, ein Kleinod der Kinokultur – ein Treffpunkt für Filmbegeisterte und ein Hort für Nischenfilme.
Severin Miszkiewicz
22.02.2024
Mein erstes Mal ... im Helmhaus
Gegenwartskunst aus dem Raum Zürich: Ein Besuch im Helmhaus.
Pascale Diggelmann
22.02.2024
Eve Hübscher: Am Puls der alternativen Kunstszene
Als künstlerische Leitung des Ausstellungsraums oxyd hat Eve Hübscher sechs Jahre lang regionale und nationale Künstler:innen gefördert.
Coucou Kulturmagazin
15.02.2024
Kostenlose Zürcher Bücherwelt
Zürich bietet Dutzende von Möglichkeiten, für wenig oder gar kein Geld neuen Lesestoff zu finden. Ein Spaziergang durch die Stadt genügt.
Frank Wendler
08.02.2024
Mein erstes Mal … im Theater Zollhaus bei «anundpfirsich»
An der Langstrasse wird nicht nur konsumiert, sondern auch improvisiert. Ein Erstbesuch im Theater Zollhaus.
Severin Miszkiewicz
08.02.2024
Mein Lieblingskulturort: Löwenbräukunst
In der ehemaligen Brauerei an der Limmatstrasse befindet sich das Paradies für alle Liebhaber:innen der zeitgenössischen Kunst.
Enno Rennenkampff
01.02.2024
Mein erstes Mal … Musée Visionaire
Ein Museum frei von künstlerischen Konventionen: Ein offener, frischer Blick auf Kunst.
Soraja Hagspiel
18.01.2024
Mein Lieblingskulturort: Theater Stadelhofen
Dieses Theater versteckt sich in einem Keller in der Nähe des SBB-Bahnhofes – und bietet Kultur für die Allerjüngsten.
Eva Hediger
18.01.2024
Mein erstes Mal ... in der Edition VFO
Nicht leicht zu finden, dann aber magisch: Die Edition VFO ist das Hogwarts-Gleis 9 ¾ für alle Liebhaber:innen der Druckgrafik.
Simone Liedtke
18.01.2024
«Mein erstes Mal ...» ein Überblick
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere». In den vergangenen zwei Jahren haben sie sich 22 ...
Kulturzüri
11.01.2024
Sprechende Körper
Diese Ausstellung schockiert und regt damit zum Nachdenken über Körperdarstellungen, Rassismus und Ignoranz in der Werbung an.
Gretta Bott
14.12.2023
Mein zweites Mal ... Orgelmusik am Morgen
«Da kommst du einfach irgendwie glücklicher aus dieser Kirche heraus!»
Gretta Bott
14.12.2023
Affen in der Kultur – Wie Primaten unser kulturelles Erbe prägen
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags des Affen unternehme ich eine Exkursion, um die Bedeutung des Affen in der Kultur zu erkunden.
Severin Miszkiewicz
23.11.2023
Verkehr & ÖV-Romantik
Das Verkehrshaus in Luzern ist schon cool, aber auch in Zürich kommen Freunde der Mobilität und ÖV-Romantik auf ihre Kosten – und nicht nur sie.
Fabio Gassmann
16.11.2023
Mein erstes Mal … in der Tonhalle
Von Regenhosen, Plastikkerzen und der Frage nach dem richtigen Outfit.
Sandra Smolcic
09.11.2023
«Ein stadtzürcherischer Traditionsanlass»
Das Filmpodium lädt zum besten Filmquiz der Schweiz ein. Nicole Reinhard erklärt das Phänomen «Filmbuff-Quiz» – Wettbewerbsvorteil inklusive.
Severin Miszkiewicz
02.11.2023
Er sagt I Sie sagt: Kurze Tage, kurze Filme
In Rebekkas Agenda ist die zweite Novemberwoche seit Jahren fett markiert. Das freut Sebastian, denn er hält sich selbst für die Ursache.
Rebekka & Sebastian
19.10.2023
Mein erstes Mal ... im Nordamerika Native Museum
Die Vielfalt und Schönheit der Objekte im NONAM ist schlichtweg überwältigend – im positiven Sinne!
Simone Liedtke
12.10.2023
Mein erstes Mal ... im sogar Theater
Die Langstrasse kann sogar Theater! Dank einem graublauen Zauberwürfel, der sich hinter dem legendären Schuhgeschäft Peter & Vreni versteckt.
Gretta Bott
21.09.2023
Mein erstes Mal ... im Kulturama
Das «Museum des Menschen» liegt in Hottingen – nur wenige Minuten von meinem Zuhause entfernt. Jetzt will ich es zum ersten Mal erkunden.
Eva Hediger
20.09.2023
Mein erstes Mal ... Orgelmusik am Morgen
Das Fraumünster begeht den Mittwochmorgen jeweils mit einem kurzknackigen Orgelkonzert für alle. Das hab'ich mir mal angeschaut.
Gretta Bott
14.09.2023
Auerbach mit Lachkrampf
Comedian Dominic Deville zeigt uns die lustigsten Orte von Zürich. Und rätselt darüber, was er als Nächstes machen soll.
Adrian Schräder
28.08.2023
Mein erstes Mal … im Moulagenmuseum
Ein Blick, der selbst vermeintlich Allessehende überrascht: Entdecke im Moulagenmuseum des Universitätsspitals die verstörende Schönheit des menschlichen Körpers.
Daniela Bär
24.08.2023
Er sagt | Sie sagt: Zirkus in Town
Traktoren am Horizont: Der Zirkus Chnopf kehrt von seiner Runde durch die Schweiz zurück und beendet die Tournee in Uster, Winterthur und Zürich.
Rebekka & Sebastian
10.08.2023
Mein erstes Mal ... im Strauhof
Von künstlerischen Begegnungen, menstruierenden Eistänzerinnen und Bela B., der aus Comics von Liv Strömquist vorliest.
Nora Kehli
29.06.2023
Mein erstes Mal … in der Bechtler Stiftung in Uster
Die im Mai 2022 eröffnete Bechtler Stiftung ist einerseits ein Raumkunstwerk und andererseits Kunst im freien Raum.
Simone Liedtke
22.06.2023
Reise ins kollektive Unbewusste
Das Haus C.G. Jung war der Wohnsitz des Schweizer Psychoanalytikers C.G. Jung, der für seine Arbeit zu Archetypen weltbekannt wurde.
Ilir Pinto
15.06.2023
Mein erstes Mal ... im Landesmuseum
Von fliegenden Teppichen, alten Waffen und einem Einbürgerungssimulator – gleich neben dem Hauptbahnhof.
Eva Hediger
08.06.2023
Das wohl kleinste Museum der Stadt
Vorhang auf: In der ETH steht der Spind, der einst von Albert Einstein genutzt wurde. Diesen durchstöbern Interessierte nach Herzenslust.
Gretta Bott
18.05.2023
Mein erstes Mal ... in der Graphischen Sammlung Zürich
Von der bewegten Geschichte der österreichischen Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis sowie Irrungen und Wirrungen an der ETH.
Eva Hediger
27.04.2023
«Was wir debattieren, soll auch intern geprüft werden»
Das Karl der Grosse debattiert zur Zeit das Thema Chancen. Dabei nimmt sich auch das Haus selbst unter die Lupe, so Leiterin Fabienne Schellenberg.
Gabriella Alvarez-Hummel
20.04.2023
Eintauchen in Zürichs grüne Oase
Im Zentrum Zürichs und des Frühlingserwachens liegt der alte Botanische Garten – eine stressfreie, grüne Oase zum Eintauchen.
Severin Miszkiewicz
20.04.2023
Mehr geht immer
Baden liegt keine 20 Bahn-Minuten von Zürich entfernt. Für viele Kulturliebende ein weiter Weg. Dabei lohnt sich's. Versprochen.
Frank Wendler
16.03.2023
Mein Lieblingskulturort: Gewerbemuseum Winterthur
Das Museum sensibilisiert für Prozesse und Materialien hinter der grossen Bandbreite heutiger Gestaltung.
Susanna Koeberle
16.03.2023
Schreiben leicht gemacht
Regelmässig bietet Vlora Mulaku das Programm «Kreatives Schreiben» an. Der Einstieg ist verführerisch einfach.
Ann Mbuti
09.03.2023
Geld spielt keine Rolle 3.0
Eine weitere Tranche mit Tipps für erschwingliche Ausstellungen, Theaterabende und sonstige Vergnügungen.
Frank Wendler
09.03.2023
Tour de Winterthur
Winterthur ist die sechstgrösste Stadt der Schweiz und steht den Grossen in Sachen Kultur in nichts nach.
Simone Liedtke
23.02.2023
Mein erstes Mal ... im Völkerkundemuseum
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Eva Hediger
16.02.2023
Mein Lieblingskulturort: Rote Fabrik
Der beste Ort der Stadt: Eine kleine Ode an die Rote Fabrik.
Gretta Bott
26.01.2023
Theater-ABC, 3. Akt
Alles nur Theater? Eben nicht. Mit diesem Theater-ABC wirst du fit für die Bretter, die die Welt bedeuten.
Katharina Flieger
19.01.2023
Blick hinter die Kulisse: Inkubator 2023
David Castillo und Lou Ann Hinderhofer bereiten für Inkubator ein Stück über unser «Körperarchiv» vor, das sich zu sehen lohnt!
Sari Pamer
19.01.2023
Theater ABC, 2. Akt
Alles nur Theater? Eben nicht. Mit diesem Theater-ABC wirst du fit für die Bretter, die die Welt bedeuten.
Katharina Flieger
12.01.2023
«Wir merken, wie wir kompositorisch immer weiterbauen können»
Der Basler Pianist Hans Feigenwinter hält wenig von Selbstvermarktung und Bühnenoutfits. Lieber haucht er alten Standards neues Leben ein.
Adrian Schräder
11.01.2023
Er kann TikTok: Aditotoro am Zürcher Philosophie Festival.
Er hat Einschaltquoten, von denen Fernsehsender träumen: Der Baselbieter Adrian Vogt alias Aditotoro bespasst auf TikTok Millionen von Menschen. Am Zürcher Philosophie Festival spricht ...
Adrian Schräder
05.01.2023
«Im Zen geht es nicht um Friede, Freude, Eierkuchen»
Zen-Master Peter Widmer blickt auf 2022 zurück und wagt eine Vorschau auf 2023. Sein Rat: Immer mal wieder von ganzem Herzen nichts zu tun.
Adrian Schräder
22.12.2022
Mein erstes Mal ... im Maxim Theater
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Laura Tenchio
15.12.2022
Mein erstes Mal ... im Haus Konstruktiv
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Gretta Bott
15.12.2022
Das Rauschen des Windes in den Kiefern
Seit zwanzig Jahren wird im Museum Rietberg das japanische Ritual des Teetrinkens praktiziert. Ein Besuch im winterlichen Park.
Seraina Kobler
08.12.2022
Mein erstes Mal ... in der Sammlung Oskar Reinhart
Der Weg hoch zur Sammlung ist ein wenig mühsam, aber er lohnt sich. Und wie! Hier hat ein Connaisseur nichts als Meisterwerke zusammengetragen.
Frank Wendler
08.12.2022
Theater ABC, 1. Akt
Alles nur Theater? Eben nicht. Mit diesem Theater-ABC wirst du fit für die Bretter, die die Welt bedeuten.
Katharina Flieger
24.11.2022
Geld spielt keine Rolle
Zumindest bei diesen Theaterstücken und Ausstellungen stimmt das: Mit diesen Tipps kann man Kultur sehr günstig erleben.
Frank Wendler
17.11.2022
Mein Lieblingskulturort: The Millers.
Eine Liebesbeziehung, die in den 80-er Jahren begann und bis heute anhält.
Simone Liedtke
10.11.2022
Mein Lieblingskulturort: Keller62
Das kleinste Theater Zürichs – der Keller62 – ist mein Lieblingsort, weil es das hübscheste Theater der Stadt ist. Aber nicht nur.
Gabriella Alvarez-Hummel
10.11.2022
Blick hinter die Kulisse: Bühnenbildner Simeon Meier
Warum er viel tarieren muss, was seine Arbeit mit einem Radgeschäft zu tun hat und wieso er Theater manchmal auch gerne einfach Theater sein lässt.
Gretta Bott
01.11.2022
«Bei Marvin Gaye kommt alles zusammen»
Samba, Soul und experimenteller Trap aus Genf: Der Bieler Rapper Buds stellt seinen musikalischen Kosmos vor.
Adrian Schräder
20.10.2022
«Wir brauchen Schriftsteller:innen, die über neue Lebensformen nachdenken»
Von Seriensucht und Erdnussflips bis zum Klimakollaps: Ein Mailverkehr mit dem Schriftsteller Jonas Lüscher.
Adrian Schräder
13.10.2022
Wo Kunst heilen hilft
Versteckt im Hinterhof des Kinderspitals Zürich steht eine Licht-Installation des weltberühmten Künstlers James Turrell. Ein Besuch.
Gabriella Alvarez-Hummel
29.09.2022
Mein erstes Mal ... im Tram Museum
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Eva Hediger
11.08.2022
Katzen im Kunsthaus
Katzen streifen durch die Kunstgeschichte, vom fauchenden Spätgotik-Meme bis zur flauschigen Impressionismus-Ikone: Im Kunsthaus Zürich treffen Kunstliebhaber:innen auf Samtpfoten.
Severin Miszkiewicz
21.07.2022
Bühnenreife Podcasts
Vom stillen Kämmerlein ins Rampenlicht: Podcaster:innen sind vermehrt auf Bühnen zu erleben. Wie sie das selbst erlebt, erzählt Felizitas Ambauen.
Gabriella Alvarez-Hummel
21.07.2022
In der Höhle des Löwen(bräu)
Viel Kunst unter einem Dach: Auch im Sommer gibt es in den Ausstellungsräumen des Löwenbräu-Areals massig zeitgenössische Kunst zu entdecken.
Ann Mbuti
16.06.2022
Mein erstes Mal ... bei Nik Bärtschs Ronin
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Daniela Bär
26.05.2022
Ein Tag mit Kind im Kreis 4
Der Kreis 4 unterhält nicht nur feierwillige Menschen in der Nacht, sondern am Tag auch Eltern und Kind.
Laura Binggeli
12.05.2022
Mein erstes Mal … in der Sukkulenten Sammlung
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Eva Hediger
04.05.2022
Ein Rave ganz ohne Kopfschmerzen
Umblättern. Räuspern. Ein Schluck Kaffee. So klingt die ruhigste Party in Zürich.
Noëmi Roos
03.05.2022
Tatort Zürich: Wenn sich Rapper-Egos verflüchtigen und Raum und Zeit auflösen
Das Live-Projekt Style Bakery feiert mit einem Staraufgebot sein 5-Jahr-Jubiläum.
Adrian Schräder
14.04.2022
Er sagt | Sie sagt: Alternatives Kino-Erlebnis
Zwei Meinungen über das Kino Cameo und den ersten von vier Teilen des Filmepos' «Women Make Film» – ein Erfahrungsbericht inklusive Filmtipps.
Rebekka & Sebastian
04.04.2022
Menschen hinter der Kulisse: Museumsdirektorin Nadine Wietlisbach
Zur Ausstellung Orlando, deren Kuratorin Tilda Swinton und Rezepte gegen Bilderflut.
Laura Binggeli
01.04.2022
Comedy in Zürich – erklärt von Jane Mumford
Die Komikerin über die Comedy-Open-Mics-Szene – und warum Expats ein dankbares Publikum sind.
Gabriella Alvarez-Hummel
27.03.2022
Menschen hinter der Kulisse: Dramatikerin Lubna Abou Kheir
Mit der Sozialkomödie «Cheese War» am Neumarkt rechnet die Exilautorin aus Damaskus mit den hiesigen Arbeitsbedingungen im Fast-Food-Bereich ab.
Katharina Nill
17.03.2022
Menschen hinter der Kulisse: Technischer Projektleiter Moritz Noll
Im Opernhaus konstruiert er Bühnenbilder und gibt Führungen. Über die grössten Pannen und einen Bühnenvorhang, der grösser ist als ein Tennisfeld.
Katharina Nill
03.03.2022
Lieblingsstücke: Chamer Raum
Ein Werkzeugraum, in dem nichts ist, wie es scheint. Ein Lieblingsstück von Jon Bollmann.
Kulturzüri
24.01.2022
Mein erstes Mal … im Theater Winkelwiese
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».
Daniela Bär
12.01.2022
Eine Pizzaschachtel gegen trockene Historie
Ein Besuch in der Dauerausstellung «Einfach Zürich» im Landesmuseum zeigt, was Kunstvermittlung und Zürich alles können.
Laura Binggeli
10.01.2022
Wald in einer anderen Dimension
Pipilotti Rists «Pixelwald» hat im Kunsthaus ein ständiges Zuhause gefunden. Ein Erlebnis für Kulturnewbies, Kunstliebende – und Matrixfans.
Noëmi Roos
09.01.2022
Gewusst-wie und -wo: Tanz
Gaga, Vogue, Performance – ein kleines ABC, um zeitgenössischen Tanz zu verstehen sowie Orte, an denen getanzt werden darf.
Gretta Bott
03.01.2022
Any Given Monday
Was du montags tun kannst, um zu vergessen, dass es Montag ist.
Adrian Schräder
02.01.2022
Menschen hinter der Kulisse: Regisseurin Fabienne Hadorn
Der «Bundesordner» entsteht jährlich innert kurzer Zeit und mit vielen Beteiligten. Über eine, die angstfrei in die knappen Proben geht.
Gabriella Alvarez-Hummel
01.01.2022
Mein erstes Mal ... im Museum Rietberg
In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».