Fake News, eine Witwe, KI & mehr

Redaktion Frank Wendler
Redaktion Frank Wendler

Das Konzept des Literaturfestivals ist einfach: Es lädt einige sehr bekannte Autorinnen und Autoren mit neuen Werken ein. Und das funktioniert!

Wer beim Literaturfestival dabei sein will, muss sich beeilen. Der Abend mit Zadie Smith, die gerade einen elegant formulierten, aber sehr entschleunigten historischen Roman über einen realen britischen Fall extremer Hochstapelei Anfang des 19. Jahrhunderts geschrieben hat, ist schon ausverkauft. Auch Saša Stanišić wird vor ausverkauftem Haus über sein neues Buch mit dem knappen Titel «Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Giesskanne mit dem Ausguss nach vorne» sprechen. Aber es gibt diverse weitere Hochkaräter im Programm, wobei auch bei ihnen die Plätze knapp sind. Was wiederum nicht ganz so dramatisch ist, denn alle Lesungen werden live gestreamt.

Ich selbst lese gerade das neue Buch der Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel und der Unternehmerin Léa Steinacker mit dem Titel «Alles überall auf einmal», das sehr ausgewogen und glänzend formuliert die Veränderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz aufzeigt und die ihre Gedanken am 9. Juli mit der Philosophin Barbara Bleisch diskutieren werden.

Die niederländische Autorin Connie Palmen hat schon mehrfach über Künstlerinnen geschrieben. In ihrem neuen Essayband denkt sie erneut über schöpferische und unkonventionelle Frauen nach. Sie portraitiert 11 Frauen (und einen Mann) und spürt der Wirkung von Autorinnen wie Virginia Woolf, Marguerite Duras und Patricia Highsmith nach, die alle die Grenzen herrschender Moral überschritten.

Die britische Autorin, Lyrikerin und Illustratorin Helen Macdonald, die durch ihr Buch «H wie Habicht» bekannt geworden ist, liest am 12. Juli aus ihrem neuen Essayband «Abendflüge», dessen zentrales Thema das leider sehr schwierige Verhältnis von Menschheit und Natur ist.

Aus Amerika kommt ausserdem Hua Hsu, der gerade den Pulitzerpreis gewonnen hat und am 13. Juli aus seinem autobiographischen Roman «Stay True» vorliest, in dessen Zentrum eine intensive Freundschaft sowie die Suche nach Sinn und Zugehörigkeit in einer fremden Kultur stehen.

Den Festivalabschluss bildet «Words on Stage» mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern der Schweizer Spoken-Word-Szene. Mit von der Partie sind Olivia El Sayed, Dominik Muheim, Leila Ladari, Michael Elsener und Häberli Ogier.

Von Frank Wendler am 20. Juni 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Mein erstes Mal ... in der Graphischen Sammlung Zürich
18.05.2023

Mein erstes Mal ... in der Graphischen Sammlung Zürich

Von der bewegten Geschichte der österreichischen Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis sowie Irrungen und Wirrungen an der ETH.

Eva Hediger
Eva Hediger
Theater ABC, 1. Akt
08.12.2022

Theater ABC, 1. Akt

Alles nur Theater? Eben nicht. Mit diesem Theater-ABC wirst du fit für die Bretter, die die Welt bedeuten.

Katharina Flieger
Katharina Flieger
«Wir tanzen Cumbia, bevor wir auf die Bühne gehen»
25.04.2024

«Wir tanzen Cumbia, bevor wir auf die Bühne gehen»

Die Gebrüder Georg und Christoph Kiss interpretieren als Okvsho den Jazz so frisch, frei und zeitgemäss, wie man es sonst nur aus London oder LA kennt.

Adrian Schräder
Adrian Schräder

Mehr von deinen Scouts

Kyros Kikos
Kyros Kikos
Sari Pamer
Sari Pamer
Soraja Hagspiel
Soraja Hagspiel
Laura Tenchio
Laura Tenchio
Rebekka & Sebastian
Rebekka & Sebastian
Eleonora Bitterli
Eleonora Bitterli
Alle Scouts