Annelies Štrba – «Bunt entfaltet sich mein Anderssein»

Geld spielt keine Rolle 3.0

Redaktion Frank Wendler
Redaktion Frank Wendler

Eine weitere Tranche mit Tipps für erschwingliche Ausstellungen, Theaterabende und sonstige Vergnügungen.

Kunst-Mittwoch oder-Donnerstag

Einige Zürcher Ausstellungshäuser bieten kostenlose Besuchstage oder -zeiten an. Die Sammlung im Zürcher Kunsthaus ist jeden Mittwoch für alle Gäste kostenlos zugänglich, ab April auch wieder der nach einem Brand monatelang geschlossene Trakt mit alten Meistern.

Donnerstags von 17-20 Uhr lädt die Kunsthalle momentan zur Ausstellung der queeren Künstlerin Pippa Garner mit Skulpturen, Designobjekten und Fotografien ein. Und im Rahmen der dreiteiligen Ausstellung Acts of Friendship mit ausgewählten Werken der Sammlung ist der Eintritt ins Migros Museum für Gegenwartskunst bis zum 17. September 2023 für alle Besucher:innen kostenlos.

Pippa Garner, Act Like You Know Me

Kunsthalle Zürich

Pippa Garner, Act Like You Know Me

Die erste Einzelausstellung der Künstlerin Pippa Garner in Europa, einen fragmentarischen Einblick in ein mehr als 50 Jahre umfassendes Werk.

Dauerausstellung

Fotografie-Mittwoch

Wer sich für Fotografie interessiert, findet in Winterthur zwei hervorragende Ausstellungshäuser, die beide mittwochs von 17 bis 20 Uhr frei zugänglich sind. Im Fotomuseum setzt sich momentan Valie Export mit dem fotografischen Blick und seinen Machtstrukturen auseinander. Und die benachbarte Fotostiftung Schweiz zeigt Annelies Štrba sehr persönliche Familienfotos aus Jahrzehnten.

VALIE EXPORT, VALIE EXPORT – SMART EXPORT Selbstportrait, 1970, s/w-Fotografie, ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © VALIE EXPORT, 2022, ProLitteris, Zurich, Foto: Gertraud Wolfschwenger

Fotomuseum Winterthur

VALIE EXPORT – Die Fotografien

Die Ausstellung stellt erstmals das fotografische Œuvre der Künstlerin VALIE EXPORT (*1940) in den Mittelpunkt.

Dauerausstellung

Annelies Štrba, Linda, 1991 © Annelies Štrba / Pro Litteris

Fotostiftung Schweiz

Annelies Štrba – «Bunt entfaltet sich mein Anderssein»

Annelies Štrba (*1947) ist Beobachterin und Magierin: Sie hält flüchtige Momente fest und schafft Traumbilder; Leben und Kunst fliessen ineinander. ...

Dauerausstellung

Weitere Tipps fürs kleinere Kultur-Budget

Zürcher Museen

Insgesamt erstaunliche 32 Zürcher Museen erheben überhaupt keinen Eintritt. Zu ihnen zählen das Money Museum, das Helmhaus sowie die mit über 4400 Arten riesige Sukkulenten-Sammlung nahe der Badi Mythenquai.
Eine ständig aktualisierte Liste mit allen kostenfreien Häusern findet ihr unter zuercher-museen.ch

KulturLegi

Es gibt vermutlich noch immer zahlreiche Menschen, die nicht von der KulturLegi mit hunderten Kultur-, Sport- und Bildungsangeboten  profitieren. Bezugsberechtigt sind u.a. Personen, denen weniger als CHF 38'000 jährlich zur Verfügung stehen sowie Alleinerziehende mit unter CHF 41'000 und Paare, die zusammen nicht CHF 50'000 verdienen.
Alle Berechtigungen, Anträge und Angebote unter kulturlegi.ch

Zürcher Theaterverein

Aficionados profitieren von den Angeboten des Zürcher Theatervereins: Für CHF 100 (bis 26 Jahre CHF 50) bietet er in zahlreichen Institutionen auf ausgewählte Vorstellungen bis zu 50% Rabatt. Zu ihnen zählen u.a. das Opernhaus und das Tonhalle-Orchester, ausserdem viele weitere Häuser wie das Theater am Hechtplatz und am Rigiblick.
Alle Infos unter theatervereinzh.ch

 

 

 

Von Frank Wendler am 09. März 2023 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Es ist «unerhört!»
14.11.2024

Es ist «unerhört!»

10 Tage, 25 Konzerte, 90 Musiker:innen – das Zürcher Jazzfestival «unerhört!» begeistert vom 22. November bis 1. Dezember mit mutigem Jazz zwischen Tradition und Experiment.

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele
Tanztipps im Februar
06.02.2025

Tanztipps im Februar

Im Februar kannst du dich auf Neuentdeckungen und einmalige Einblicke in die Zürcher Tanzszene freuen.

Sari Pamer
Sari Pamer
Telefonkabinenkunst
19.12.2024

Telefonkabinenkunst

Wenn die Telefonkabine zum Kunstraum wird. Ein Performance-Zyklus bespielt die letzten noch verbliebenen Telefonkabinen in der Stadt Zürich.

Gretta Bott
Gretta Bott

Mehr von deinen Scouts

Noëmi Roos
Noëmi Roos
Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Eva Hediger
Eva Hediger
Kulturzüri
Kulturzüri
Eleonora Bitterli
Eleonora Bitterli
Severin Miszkiewicz
Severin Miszkiewicz
Alle Scouts