KI und Kultur

Inspirationsquelle, Experimentierfeld, Diskussionsstoff: 7 Veranstaltungen mit und über Künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Kunst und Kultur, den Menschen und die Gesellschaft.

Hat KI ein Bewusstsein?

Die meisten kennen wohl den Satz «Cogito ergo sum – Ich denke, also bin ich» des Philosophen Descartes. Gilt das auch für ChatGPT & Co? Wenn ja, dann müsste die KI auch ein Bewusstsein haben. Die Philosophin und Dozentin Dr. Viola Renninger argumentiert im philosophischen Wochenausklang dagegen. Denn was der KI doch noch fehlt, sind ein Körper und Gefühle.

Ich fühle, also bin ich – KI und die Frage nach dem Bewusstsein

Volkshochschule Zürich

Ich fühle, also bin ich – KI und die Frage nach dem Bewusstsein

Philosophischer Wochenausklang

24.01.2025  |  13:00 Uhr

Der Einfluss der KI auf die Gesellschaft

Die Künstliche Intelligenz fliesst immer selbstverständlicher in unseren Alltag ein und birgt wohl mindestens so viel Potenzial wie Risiken. Die Volkshochschule Zürich hat zu diesem Thema eine Vorlesungsreihe mit verschiedenen Schwerpunkten ins Leben gerufen: Besprochen werden die Geschichte der KI, ethische Fragen und wie die KI die Schweizer Demokratie beeinflusst und die Kriegsführung verändert.

Die Macht der Künstlichen Intelligenz

Volkshochschule Zürich

Die Macht der Künstlichen Intelligenz

RINGVORLESUNG

29.01.2025  |  19:30 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Ist KI neutral?

Neutralität ist wohl eines der Lieblingstehmen der Schweizer:innen, ist sie doch sogar in der Bundesverfassung verankert. Was Neutralität in verschiedenen Kontexten bedeutet, damit beschäftigt sich die Gruppenausstellung «Modell Neutralität» im Aargauer Kunsthaus – eine der Künstler:innen hat sich spezifisch damit auseinandergesetzt, wie neutral Künstliche Intelligenzen sind.

Vernissage

Aargauer Kunsthaus

Vernissage

Eröffnung der neuen Ausstellung Modell Neutralität im Aargauer Kunsthaus.

31.01.2025  |  18:00 Uhr

Modell Neutralität

Aargauer Kunsthaus

Modell Neutralität

Während die Schweiz innenpolitisch gerne Stellung bezieht, mischt sie aussenpolitisch meist nur hinter den Kulissen mit. Wie weit der Mythos der ...

Ab dem 01.02.2025
Bis zum 11.05.2025

KI als Choreograf:in

Immer öfter wird damit experimentiert, eine Künstliche Intelligenz in den künstlerischen Prozess einzubeziehen. So auch bei der Tanzperformance «Human in the Loop»: Vor jeder Aufführung werden Anweisungen der KI generiert, welche dann live umgesetzt werden. Ein Experiment, das die Beziehung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz in Szene zu setzen versucht.

© Julie Masson

Theater Casino Zug

Human in the loop

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz an der Kreation einer Choreografie beteiligt ist? Dieser Frage gehen die Tänzer:innen auf den Grund.

Experimente zwischen KI, Kunst und Architektur

AAA Experiments ist eine experimentelle Ausstellung, die seit Oktober 2024 als Raum für Vorträge, Seminare und Workshops rund um das Thema KI und Kunst dient. Die meisten Veranstaltungen sind schon vorbei, doch die AAA Experiments ist auch eine Ausstellung von Ausstellungen: Hier gibt es Gegenstände, Displays, Erkenntnisse und Mikroausstellungen aus den Veranstaltungen der letzten Wochen zu entdecken.

KI als Autor:in

Die letzten Tage der Ausstellung «Maschinenpoesie» stehen an. Literarische Experimente mit der Schreibmaschine, dem Computer und Künstlicher Intelligenz sind im Strauhof zu sehen. KI wird beim Schreiben längst nicht mehr nur als Rechtschreibehilfe genutzt (die sie übrigens auch nicht immer fehlerfrei hinkriegt). Kulturscout Frank Wendler schreibt in seinem Erfahrungsbericht über die Ausstellung von spannenden Spachspielereien und mit KI geschriebene Romane und fragt sich, ob die KI irgendwann auch einen eigenen Schreibstil entwickeln wird.

Mit KI spielen

Eine spielerische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz für junge und erwachsene Menschen ermöglicht der Spielparcours «Morph Tales». Auf dem Campus der ETH Zürich können mit Tablets und Augmented Reality mit den sogenannten Morphs Aufgaben gelöst werden: Die Morphs verkörpern junge Künstliche Intelligenzen, die es noch zu trainieren gilt. Das Spielt will zeigen, wie Mensch und KI zusammenarbeiten können.

Morph Tales spielen

Veröffentlicht am 09. Januar 2025.

Weitere Themen

China, wie geht es dir? 中国, 你好吗?

8 Veranstaltungen und Ausstellungen zum Zustand, zur Kultur und zur Geschichte des Reichs der Mitte.