Kunst trifft ...

Sechs spannende Ausstellungen eröffnen neue Perspektiven, indem sie Kunst mit anderen Disziplinen verbinden.

Kunst trifft Animationsfilm 

Mit Hilfe einer Augmented Reality App werden Kunstwerke in Form von animierten Kurzfilmen zum Leben erweckt. Das interdisziplinäre Projekt von Fantoche und dem Aargauer Kunsthaus lädt dazu ein, traditionelle Kunst durch digitale Innovation neu zu entdecken.

Re-MIX

Aargauer Kunsthaus

Re-MIX

Ein Projekt von Fantoche, Internationales Festival für Animationsfilm, und dem Aargauer Kunsthaus.

Dauerausstellung

Kunst trifft Philosophie

Die Ausstellung «Konzepte des All-Over» hinterfragt die Grenzen der Kunst und thematisiert philosophische Begriffe wie Unendlichkeit. Mit immersiven Installationen, die Raum und Zeit auflösen, wird das Publikum aktiv in den künstlerischen Prozess eingebunden. So wird die Kunst zum Medium einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, Wahrnehmung und Transformation.

Kunst trifft Psychologie

Die umfassende Retrospektive von Marina Abramović zeigt Videos, Fotografien, Skulpturen und Zeichnungen aus allen Schaffensperioden. Besonders bekannt ist sie jedoch für ihre provokanten Performances. Einige der ikonischsten Performances werden live vor Ort re-inszeniert. In der neuen, eigens für Zürich entwickelten Performance werden die Betrachter:innen Teil dieses Werkes. Der eigene Körper wird als Medium eingesetzt, um emotionale Grenzen zu hinterfragen. Ein tiefer Einblick in die menschliche Psyche.

Marina Abramović

Kunsthaus Zürich

Marina Abramović

Marina Abramović, eine Pionierin der Performance-Kunst, zeigt im Kunsthaus Zürich ihre erste grosse Retrospektive in der Schweiz. Die Ausstellung umfasst ...

Dauerausstellung

Kunst trifft Technologie

Die Ausstellung «ProtoZone16: Hallucinogenesis» konzentriert sich auf die immateriellen Aspekte künstlerischen Schaffens. Der Begriff «Hallucinogenesis» beschreibt den Wert von Intuition, Traum, Erinnerung und Halluzination im kreativen Prozess. Durch technologische Innovationen simuliert die Ausstellung halluzinatorische Erfahrungen. Auf diese Weise wird die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft erfahrbar gemacht.

ProtoZone16: Hallucinogenesis

Shedhalle

ProtoZone16: Hallucinogenesis

ProtoZone16: Hallucinogenesis lädt Dich ein in die Tiefen der Erfahrung, die Wissen und Gespür kennen, aber oft keine Worte. Diese prozess-basierte ...

Dauerausstellung

Kunst trifft Theater

Das Atelier Righini Fries präsentiert die faszinierenden Theaterzeichnungen von Hanny Fries. Die Ausstellung verbindet bildende Kunst mit Theatergeschichte und gibt Einblick in den kreativen Prozess der Zürcher Bühnenlandschaft.

Kunst trifft Populärkultur

In seiner «Werkstattschau» verbindet Dafi Kühne zeitgenössisches Grafikdesign mit traditionellen Drucktechniken. Buchdruckpressen, Holz- und Bleilettern sowie digitale Werkzeuge setzt er für seine kreativen Plakate ein. Die Ausstellung geht der Frage nach, ob diese Kunstform im digitalen Zeitalter überleben kann.

Death to the Print? – Es lebe das Plakat!

Gewerbemuseum Winterthur

Death to the Print? – Es lebe das Plakat!

Talk & Buchvernissage in der «Werkstattschau mit Dafi Kühne»

Werkstattschau mit Dafi Kühne

Gewerbemuseum Winterthur

Werkstattschau mit Dafi Kühne

Der vielfach ausgezeichnete Schweizer Plakatgestalter und Buchdrucker Dafi Kühne (*1982) verbindet auf unkonventionelle Art zeitgenössisches Grafikdesign ...

Dauerausstellung

Veröffentlicht am 24. Oktober 2024.

Weitere Themen

Die Kunst der Kritik an der Kunst

Ein Theater unter Beschuss, viel rauer Wind von Kritiker:innen, die Grundsätzliches in Frage stellen und irgendwo dazwischen die Kulturschaffenden. ...