Kultur zum Hierbleiben

Keine Reisepläne über Auffahrt? Kein Problem. Wer in Zürich bleibt, kann in fünf Tagen mehr erleben als in manchem Kurzurlaub – mit Konzerten, Sprachkunst und Openair-Feierei für alle, die lieber mittendrin statt unterwegs sind.

Laut und leise, aber sicherlich live

Von reflektiertem Mundart-Rap über kompromisslosen Hardrock bis hin zu radikaler Klangforschung: Diese drei Konzerte zeigen die ganze Vielfalt von Live-Musik.
 

Klangexkursion

Zwei sehr unterschiedliche Zugänge zu Klang: AZEOTROP – das Duo aus Hammondorgel und Schlagzeug – orientiert sich an der Energie von Metal, improvisiert aber frei und mit hoher Dichte. Im zweiten Teil trifft man auf ruhige Dronemusik mit Gongs und E-Bass. Reduktion statt Lautstärke, aber ebenso intensiv. Ein Abend für offene Ohren und Aufmerksamkeit.

Kunstraum Walcheturm | Do, 29. Mai | 20:30 Uhr

AZEOTROP & Berther / Kappeler / Zumthor

Kunstraum Walcheturm

AZEOTROP & Berther/Kappeler/Zumthor

Doppelkonzert

Laut nach vorne

Geradliniger Hardrock aus Atlanta trifft auf Trashrock aus Biel: Kickin Valentina liefern ein energiegeladenes Set mit viel Drive und ohne Schnörkel. M.O.T.H.E.R. ergänzen den Abend mit Garage-lastigem Sound und einer kompromisslosen Live-Performance. Wer Rockkonzerte mag, bei denen es direkt zur Sache geht, wird hier bestens bedient.

Kulturfabrik Wetzikon | Do, 29. Mai | 19:30 Uhr

Kulturfabrik

KICKIN VALENTINA (USA) & M.O.T.H.E.R. (CH)

Doppelkonzert

Text, Takt, Tiefgang

Rap auf Mundart, aber ohne Standard-Beat: OG Florin und der Produzent Melodiesinfonie arbeiten auf ihrem gemeinsamen Debütalbum mit zurückgelehnten Grooves, ruhiger Instrumentierung und musikalischem Feingefühl. Die Themen sind persönlich, die Tracks melodisch, live begleitet von einer Band, die dem Material hörbar Raum gibt. Kein klassisches Hip-Hop-Konzert – eher ein intimer Abend zwischen Text und Klang.

Zentralwäscherei | Sa, 31. Mai |  20:00 Uhr

ZW-Konzert: OG Florin & Melodiesinfonie (Plattentaufe «MEH ALS NULL UND EIS»)

Zentralwäscherei

OG Florin & Melodiesinfonie

Plattentaufe: «meh als null und eis»

Sprache, Spiel und Perspektiven

Ob improvisiert, performt oder ausgestellt – drei Bühnenformate und eine Ausstellung machen deutlich, wie kraftvoll Worte sein können, wenn man ihnen Raum gibt.
 

Impro im Duell

Improtheater als Wettkampf: Zwei Ensembles treten gegeneinander an, das Publikum gibt die Themen vor. Gereimt, gesungen, als Western oder Krimi – gespielt wird, was entsteht. Theatersport setzt auf Tempo, Witz und Interaktion. Ein Abend, bei dem nichts geprobt ist – aber vieles überraschend gut passt.

turbine theater, Langnau a.A. | Donnerstag, 29. Mai | 20:00 Uhr

anundpfirsich – „Theatersport“

turbine theater

anundpfirsich

Theatersport

Kissen-Texte

Eine Gruppe von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien beschäftigt sich mit dem Bett als Ort des Rückzugs, der Krankheit und des Schreibens. Entstanden sind Texte und Performances zwischen Autobiografie, Poesie und Essay. Ein seltener Blick auf Erfahrungen, die im Theater selten Raum finden – sensibel, eindringlich, unprätentiös.

Theater Neumarkt | Freitag, 30. Mai | 18:00–21:30 Uhr

Sprachgefühl ohne Wörterbuch

Wie klingt Deutsch, wenn man es gerade erst lernt? Jugendliche mit Fluchterfahrung haben im Rahmen eines Schulprojekts eigene Begriffe erfunden – aus Sprachgefühl, Missverständnis und Neugier. Die Ausstellung versammelt poetische Wortschöpfungen wie «Staubsauber» oder «Sekretäter» und gibt Einblick in Sprache als Prozess. Unkonventionell, zugänglich – und überraschend berührend.

Strauhof | ab Freitag, 23. Mai

Kopfpoesie 

52 Gedichte, auswendig gelernt und vorgetragen: Franz Hohler erinnert sich an Texte von Shakespeare bis Brecht – begleitet am Klavier von Eriko Kagawa. Ergänzt durch eigene Kommentare und Übergänge entsteht ein Abend, der literarische Tiefe mit persönlicher Präsenz verbindet. Reduziert im Format, aber reich an Resonanz.

Theater Rigiblick | Samstag, 31. Mai | 20:00 Uhr

Openair: Party & Food

Öffentliche Räume werden meist verwaltet – an diesen Tagen werden sie genutzt: als Treffpunkt, Tanzfläche oder Esstisch.
 

Kulinarik im Kiez

Argentinische Empanadas, japanische Karaage, tibetische Momos: 15 Foodstände, Musik, Shows und offene Tische. Das Jubiläum des Streetfood-Festivals bringt internationale Küche mit lokalem Herz auf den Platz. Für die Mittagspause, das Abendbier oder den kleinen Feiertagsurlaub.

Zeughausareal Uster | Mittwoch, 28. Mai – Sonntag, 1. Juni

Streetfooddays 2025

Zeughausareal Uster

Streetfooddays 2025

Foodstände & Kulturprogramm

Aus dem EXIL

Tagsüber Reggaeton, Baile und Latin von DJs wie Lamara, Yamuna und Carolina Rodrigues auf der Terrasse. Abends House und Techno im Club mit Zima Blue und Galopp. Offen, gut kuratiert und wetterunabhängig – eine klare Einladung zum Tanzen in zwei Akten.

EXIL Club | Do, 29. Mai | ab 15:00 Uhr

Beton-Tanzfläche

Einmal im Jahr verwandelt sich die kurze Marienstrasse beim Brupbacherplatz in eine Quartiersause im besten Sinne: Gute DJs, Food von den umliegenden Läden, Drinks aus der Nachbarschaft. Locker, lokal, ziemlich Lochergut.

Marienstrasse Zürich | Sa, 31. Mai | 13:00 - 00:00 Uhr

Veröffentlicht am 29. Mai 2025.

Weitere Themen

Ommmh... Kunst, Stille & Achtsamkeit

Stress, Hektik, Lärm – der Alltag ist oft laut und fordernd. Doch Kunst kann eine Oase der Ruhe sein, ein Moment der Achtsamkeit. Zwölf ...