Inklusionskonferenz 2024

Chancengleichheit schaffen – Inklusion in der Arbeitswelt

 

 

Leichte Sprache


Was braucht es für eine inklusive Arbeitswelt? Wie lernen Unternehmen und Führungskräfte inklusives Denken? Welche Hindernisse verhindern, dass Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten eine passende Stelle erhalten und behalten können? Und was ist der Nutzen für die Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft, wenn alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Behinderung oder anderen Merkmalen, gleiche Chancen auf Arbeit haben?


Darüber berichten und diskutieren an der Inklusionskonferenz 2024 in Referaten und Podien Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen und/oder Krankheiten zusammen mit Arbeitgebenden und dem Publikum.



Programm

13.00 Uhr: Begrüssung
Marah Rikli (Künstlerische Leitung InkluVision, Journalistin, Inklusionsaktivistin)


13.15 Uhr: Einführung
Zineb Benkhelifa (Beauftragte für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Stadt Zürich)


13.30 Uhr: Podium: Inklusion und Arbeitswelt
Wo stehen wir aktuell in Sachen Inklusion? Was sind genau die Ziele der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK)? Was braucht es von Seiten der Unternehmen, was seitens der Politik und von Selbstbetroffenen? Auf dem Podium: Alain Bader (Sensability), Markus Mäder (ADHS20+), Jahn Graf (Journalist). Moderation: Kim Pittet (Reporter:innen ohne Barrieren)


14.30 Uhr: Pause


15.00 Uhr: Inputreferat
Wie kann der Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt in Zukunft barrierefrei werden? Und wie können Menschen mit einer Behinderung oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ihr Recht auf bezahlte Arbeit und Wahlfreiheit wahrnehmen? Es referieren: Stefanie Käser und Olivia Perret (Profil – Arbeit & Handicap)


15.30 Uhr: Abschlussreferat
Wie hat die Bergsteigerin und Wissenschaftlerin Laila Grillo, die mit Blindheit lebt, die Schule und Arbeitswelt erlebt? Was sind bestehende Hindernisse, und wo sieht sie neue Wege?

Bemerkung

Unser Bistro ist klein und fein. Wenn du essen möchtest, solltest du am besten reservieren. Entweder unter karl.essen@zuerich.ch oder telefonisch (044 415 68 60).

Während des gesamten Festivals steht das Blaue Foyer als Open Space zur Verfügung. Dieser Open Space ist ein Raum, wo du aufschreiben oder aufnehmen kannst, wie dir das Festival gefällt. Oder was du am Festival verbessern würdest. Es gibt in diesem Raum auch die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und sich kennenzulernen.

Im Raum Turmblick findest du zudem einen Ruheraum, in den du dich zurückziehen kannst.

Vor und nach der Konferenz besteht die Möglichkeit, an diversen Workshops teilzunehmen. Diese müssen via unsere Website separat gebucht werden.

Kooperation

In Kooperation mit den Beauftragten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Stadt Zürich


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 23. Mai 2024

Veranstalter:in

Karl der Grosse

Karl*a gehört Zürich! Das Debattierhaus «Karl der Grosse» dient als Plattform für den Meinungsaustausch und ist ein soziokultureller Treffpunkt in der Zürcher Altstadt: Unter einem Dach vereinen wir Themenbereiche so breit wie die ...

Ort

Karl der Grosse

Kirchgasse 14
8001 Zürich
karl.debattieren@zuerich.ch

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Besucher*innen mit einer Beeinträchtigung melden sich bitte unter der Nummer 044 415 68 68.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

Mutausbruch!

Mutausbruch! – Vortrag und Diskussion für Mutige und alle, die es werden möchten

07.05.2024  |  19:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

​​Wohncommunity-Tour

​​Wohncommunity-Tour – ​​Führung durch das Zollhaus mit Monika Saxer​

08.05.2024  |  12:00 Uhr

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

​​Empathie und Konfliktlösung​

​​Empathie und Konfliktlösung​ – ​​Grundlagenkurs mit Empathie Stadt Zürich​

13.05.2024  |  18:30 Uhr